Ohne Corona - Angst Immobilie verkaufen
Klar, dass jeder Verkäufer eines Mehrfamilienhauses oder eines Einfamilienhauses in Corona- Zeiten Angst vor fremdem Publikum bei Besichtigungsterminen hat. Erst recht, wenn man zur Risikogruppe gehört. Dann sind Lösungen gefragt, die absichern, dass man keine unnötigen Kontakte hat.
Am besten wäre natürlich die Situation, wenn man die zum Verka...
ganzen Artikel lesen
Wohneigentum kaufen oder Mieter bleiben?
In der nun gerade turbulenten Zeit muss man bei größeren Vorhaben besonnen handeln. Da ist es ratsam, sich seiner eigenen Situation erst einmal bewusst zu werden, ehe etwas endgültig entschieden werden kann. Wohin entwickelt sich die berufliche Laufbahn? Verändert sich vielleicht der Arbeitsort? Verbessert sich nun auch die Infrastruktur in ländlic...
ganzen Artikel lesen
Verkaufsgründe bei Immobilien
Es ist schon bemerkenswert, wie sich die Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert hat. Das hat auch Einfluss auf das Verhalten im Umgang mit Wohneigentum. Wir werden immer älter. Und es ist kein Geheimnis, dass die Kräfte im Alter nachlassen.
Muss man dann vielleicht auch noch ohne seinen Lebenspartner zurechtkommen, wird es noch schwerer....
ganzen Artikel lesen
Generationshaus - zeitgerechte Immobilie
Gerade jetzt in der Coronakrise, wo es auf Abstand ankommt, sind Freiräume angesagt. Und trotzdem ist Nähe erforderlich, um Vereinsamung zu vermeiden. Besonders die Risikogruppe braucht Kontakt und Geborgenheit.
Kann man das in einem Wohnblock gewährleisten?
Hier am Rand des Ballungszentrums kann man sich mit Abstand noch nahe genug sein, um ...
ganzen Artikel lesen
Wohnimmobilien und Nebenkosten
Die wirtschaftliche Lage ist durch die Coronakrise zugespitzt. Deshalb wird es immer wichtiger, die eigenen Finanzen zusammen zu halten. Da macht es Sinn, auf die von den Energiekonzernen eingehenden Rechnungen zu den entstandenen Nebenkosten genau zu achten.
Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist, lässt er oftmals die Dinge einfach so laufen. ...
ganzen Artikel lesen